Energieberatung für Private, Betriebe & Gemeinden
Projekt Detail
RESYS-ESV – Erforschung von Verbundlösungen aus erneuerbaren Energien und Speichertechnologien
Ziel des am 2.5.2017 gestartetes Projektes ist die Entwicklung von Performance-Modellen inklusive Kosten- und GHG-Bewertung für das Energiestrategie-Tool RESYS. Live-Energiedaten aus dem Betrieb bestimmter Anlagen werden in die Gesamtsicht integriert.
Eine Speichertechnologie-Landkarte visualisiert die Speichertechnologie-Unternehmen und – Forschungseinrichtungen der Steiermark.
Für eine zukunftsfähige, low-carbon Entwicklung ist eine - je Region bzw. ihrer regionaler Gegebenheiten individuelle - intelligente Verbund-Strategie von Energie- und Speichertechnologien zum Ausgleich von Energieangebot aus volatilen erneuerbaren Quellen und der Kundennachfrage erforderlich.
Um solche Verbundlösungen zu designen bedarf es Tools, die Bedarfs-, Energieertrags- und Speicherleistungskurven gesamthaft betrachten und in Einklang bringen können.
Das webbasierte Tool RESYS von Hauptantragsteller akaryon GmbH simuliert aus nur wenigen einfach zu ermittelnden primär statistischen Daten den Energiebedarf einer Gemeinde/Stadt oder Region und stellt diesen der Aufbringung insbesondere durch erneuerbare Energien gegenüber – und zwar in Stundenauflösung. Als notwendiger Baustein sind jetzt noch zusätzliche Speichertechnologie-Modelle erforderlich, um zeitliche Versorgungslücken regional zu schließen bzw. Überschüsse sinnvoll zu einem anderen Zeitpunkt zu nutzen.
In diesem Projekt werden daher in Kooperation mit Speichertechnologie-Unternehmen aus der Steiermark Performance-Modelle inklusive Kosten- und GHG-Bewertung und deren Umsetzung in RESYS entwickelt. Außerdem sollen Schnittstellen zu den Technologien entwickelt werden, um auch Live-Energiedaten aus dem Betrieb bestimmter Anlagen übernehmen und in die Gesamtsicht ganz konkret integrieren zu können.
Als Nebenprodukt wird eine Übersicht vorhandener Speichertechnologie-Unternehmen und – Forschungseinrichtungen in einer Speichertechnologie-Steiermark-Landkarte erstellt, die auch der Dissemination dient.
Kooperationspartner Energieagentur Obersteiermark GmbH bildet die Brücke zu den Technologie-Unternehmen und arbeitet an den Modellen mit. Eine ausführliche, regionale Evaluierung in der Obersteiermark unter Einbeziehung weiterer Stakeholder (EntscheidungsträgerInnen aus der lokalen Verwaltung, engagierte Kommunen, EnergieplanerInnen, Wissenschaft, Technologie-AnbieterInnen) dient der Nutzenmaximierung – für die Projektpartner aber auch für das Land Steiermark.
Weiterführende Links:
Projektwebsite - Informationen über das Projekt http://www.energiewenderechner.at/index.php/projekt-resys-tool/resys-speicher
RESYS-Tool https://www.resys-tool.at
Speichertechnologielandkarte https://www.resys-tool.at/esv/
Das Projekt wird im Rahmen des SFG-Forschungs Call "Speicher geladen" gefördert. Dieses Projekt wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung kofinanziert.
Nähere Informationen zu IWB/EFRE finden Sie auf https://www.efre.gv.at/.
zurück zur Übersicht
Aktuelles und wie sie uns erreichen
Aktuelle Information zu Förderungen 2024/2025
Murreal – Bezirk Murtal: 100% erneuerbare Energie bis 2040
Energieagentur Obersteiermark GmbH
A-8740 Zeltweg
Montag bis Donnerstag: 08:00 - 16:00 Uhr
Freitag: 08:00 - 12:00 Uhr